Hessisches Ziegeleimuseum

Oberkaufungen

Das Hessische Ziegeleimuseum ist Teil des Industriedenkmals Ziegelei Oberkaufungen. Hier wurden 111 Jahre lang – von 1870 bis 1981 – Ziegelsteine und Falzdachziegel hergestellt. Der 660 qm große labyrinthische Zickzackofen und alle Maschinen, die bei der Schließung 1981 für die Produktion von Hochlochziegeln gebraucht wurden, sind mit an ihrem ursprünglichen Platz erhalten.

Der Besucher folgt auf einem geführten Rundgang den einzelnen Produktionsschritten, vom Beladen der Tonloren über das Mischen, Formen, Trocknen und Brennen. Die Themen Reparatur, Energie, Transport, Arbeitssicherheit, Vermarktung und Verkauf sind in den Rundgang integriert. Jedem Themenbereich ist ein Stehpult zugeordnet, mit einem kurzen Uberblick, aber auch mit ausführlichen Erläuterungen und den technischen Daten der Maschinen.

 

Ziegeleimuseum –  SinnesGänge –  Bienenlehrpfad

Die Ziegelei als Industriedenkmal wird oft von Gruppen und Schulklassen besucht, die den Besuch unseres Museums mit einer Führung durch die Sinnesgänge, sowie mit einem Rundgang über den Bienenlehrpfad kombinieren möchten.

Für diese doch zeitweisen recht großen Besuchermengen haben wir im Jahr 2021 unsere Räumlichkeiten erweitert und konnten mit Hilfe einer Förderung des Deutschen Verband für Archäologie e.V. eine bisher ungenutzte Fläche als Erweiterung unserer Ausstellungsräume ausbauen. Dieser neu geschaffene Ort soll und muss unterschiedlichste Aufgaben erfüllen. Er ist eine Erweiterung der Dauerausstellung, ein Ort für Wechselausstellungen und durch seine geschlossene Form auch für Seminare, Vorträge oder Workshops geeignet. Schulklassen und Führungen können sich dorthin zurückziehen, als Tagungsraum oder für Vorlesungen ist er anmietbar.

Des Weiteren hat unser historischer Lippischer Zieglerwagen eine neue Nutzung bekommen können und dient nicht mehr nur als Exponat, sondern ist durch eine Restaurierung nun Treff- und Startpunkt für Führungen und ein Unterstand bei schlechtem Wetter. Beide Erweiterungen stehen in Einklang mit unserem coronakonformen Hygienekonzept.

 

Öffnungszeiten Ziegeleimuseum 2022

Unsere Museumssaison ist für dieses Jahr beendet. Wir sind ab Anfang Mai 2023 wieder da.

Gruppenführungen sind ab 10 Pers. nach telefonischer Absprache (05605-7799 ) auch außerhalb der Saison möglich.

Eintritt: 0,50 €
Offene Führung: ab 5 Personen: 3,50 €/pro Person
Kinder bis 1,20 m Körpergröße frei.

 

Die SinnesGänge und der Kaufunger Bienenlehrpfad sind noch bis Ende Oktober geöffnet.

Café in der Schmiede

In den Sommermonaten bietet unser kleines Café samstags und sonntags Kaffee und Kuchen sowie leckere deftige Kleinigkeiten.

Öffnungszeiten Café bei schönem Wetter:

Sa.: 15.00 – 18.00 Uhr und So.: 10.30 – 17.30 Uhr

Die aktuellen Öffnungszeiten sowie Angebote findet Ihr immer donnerstags bis 18.00 Uhr auf der Facebook-Seite des Cafés.

Veranstaltungen

Märkte, Theater, Konzerte, Ausstellungen…

Die Veranstaltungssaison auf der Ziegelei ist für dieses Jahr beendet. Wir sehen uns in 2023 wieder…

Feiern in der Ziegelei

Räume mieten für Feste und Veranstaltungen

Die Museumsräume haben einen ganz eigenen Charme und so wurden Feste und Feiern in diesem besonderen Ambiente bisher immer ein Erfolg. Ob Benefiz-Veranstaltung oder Hochzeit, ob gemütliches Zusammensitzen an langer Tafel oder Tanz und Feuerperformance.

Für private Feiern oder Seminare können die Museumsräume gemietet werden – auf Wunsch auch mit Bewirtung. Allerdings gibt es eine Einschränkung: es darf nicht zu laut werden, denn den gesetzlich festgelegten Lärmpegel wollen wir natürlich nicht überschreiten.

Auch für Fotoshootings können unsere Räumlichkeiten und das Außengelände der Ziegelei gerne angemietet werden.

Kontakt & Adresse

Niester Strasse 24, 34260 Kaufungen
Telefon: 05605-7799
E-Mail: museum-ziegeleioberkaufungen@gmx.de

*“ zeigt erforderliche Felder an

Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.